Spenden für Flüchtlingskinder (Bramscher Nachrichten vom 19. Dezember)

Ein traditionelles Krippenspiel haben die Schüler der Eper Honigmoor-Schule aufgeführt. Dazu reisten zwei Grundschüler der dritten Klasse rund 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit, um die Geschehnisse der Geburt Christi zu verfolgen.

So wurde zum Beispiel festgestellt, dass die Leute ihre Wäsche früher per Hand waschen mussten und die aus der heutigen Sicht unmodische Kleidung damals anscheinend als modern galt. Zusätzlich sorgten die Viertklässler während des Theaterstückes mit musikalischen Einlagen für eine weihnachtliche Stimmung in der Turnhalle der Grundschule. Aber auch die jüngeren Klassen wurden mit in das Stück einbezogen und spielten Engel und Hirten, sodass insgesamt 86 Schüler bei der Aufführung mitwirkten. „Wir haben bereits im September angefangen zu proben“, erklärte Grundschulleiter Christian Grade den Koordinierungsaufwand.

Wie in jedem Jahr wurden nach der abendlichen Aufführung und der öffentlichen Generalprobe am Vormittag Spenden für einen guten Zweck gesammelt. In diesem Jahr sind die Spenden in Höhe von mehr als 400 Euro für das Projekt “Freizeit für Flüchtlingskinder“ bestimmt. Dieses Projekt beschäftigt sich mit den Flüchtlingskindern des Erstaufnahmelagers in Hesepe und organisiert regelmäßig Spielenachmittage und Freizeitaktivitäten für die Kinder.

Leo Lesepilot (Bramscher Nachrichten vom 23. Oktober)

Epe. „Wer von euch kennt die Stadtbücherei in Bramsche?“ Es war eine erstaunlich hohe Anzahl von Kinderhänden, die sich am Mittwoch bei dieser Frage von Günter Nannen in die Höhe hoben. Mit der Aktion „Leo Lesepilot“ ist der Leiter der Bücherei derzeit wieder in den Bramscher Grundschulen unterwegs. Den Anfang machten in diesem Jahr die Erstklässler der Honigmoor-Schule Epe. Sie durften sich über eine geschenkte Tasche samt Inhalt freuen.

Bereits zum fünften Mal dreht „Leo Lesepilot“ seine Runden durch die Klassenzimmer der Schulanfänger von Bramsche, um dort darauf aufmerksam zu machen, dass Lesen Freude macht. „Wir wünschen uns, dass Lesen lernen von Eltern und Leseanfängern nicht allein als Pflichtaufgabe gesehen wird, sondern der Start ist für einen aufregenden Flug in die spannende Welt der Bücher. Die Bücherei will mit Leo Lesepilot und ihren anderen kostenlosen Angeboten mithelfen, dass diese Reise ins Leseland Spaß macht und gelingt“, so beschreibt Günter Nannen das Anliegen der Aktion.

Gutschein für ein Buch

Ein Gutschein für die Kinder, mit dem sie sich demnächst in der Stadtbücherei das Buch „Die schönsten Kinderwitze und Rätsel für Erstleser“ abholen können, Gummibärchen und Schlüsselanhänger sowie Informationsmaterial für die Eltern der Erstklässler über die Stadtbücherei, all dies befand sich in den Taschen. Da deren Inhalt an die Kinder kostenlos verteilt wird, benötigt die Aktion Sponsoren, durch deren finanzielles Engagement „Leo Lesepilot“ möglich gemacht wird. Für 2014 hatte das Mode-Einzelhandelsunternehmen C&A einen entsprechenden Beitrag zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion des Unternehmens konnte Filialleiterin Natalie Mosel von der Bramscher C&A-Niederlassung diese Förderung dem Projekt zukommen lassen.

Verteilt wurden die Leo-Lesepilot-Taschen diesmal gleich von zwei Bürgermeistern. Liesel Höltermann und Ortsbürgermeister Jürgen Kiesekamp haben jeweils Enkelkinder in der Klasse von Lehrerin Inka Pohl und nutzten deshalb die Gelegenheit, an diesem „netten Termin“ mitzuwirken.

Benefiz-Fußballspiel am 19. September (Bericht der Bramscher Nachrichten)

Um viel mehr als nur Fußball ging es beim Benefizspiel zwischen den All-Stars vom VfL Osnabrück und einer Bramscher Stadtauswahl. Der Förderverein der Honigmoor-Schule sammelte Geld für die Gestaltung des Pausenhofs und bekam dafür Unterstützung von allen Seiten.

 

Für das sportliche Event für den guten Zweck packten in Epe alle mit an: Förderverein, Schüler, Eltern und Lehrer der Grundschule, Sportclub, freiwillige Feuerwehr und Politik. „Ein bisschen wie Bullerbü“, nannte es eine Grundschulmutter, die sich im Förderverein engagiert.

Mehrere Hundert Besucher waren ins Honigmoor-Stadion gekommen, um das Spiel zwischen ehemaligen Osnabrücker Profis und einer Auswahl aus vielen Bramscher Vereinen zu sehen. Der Eintritt war frei, der Förderverein bat aber darum, die „Spenden-Schweine gut zu füttern“, wie es die Vorsitzende Susanne Goda bei ihrer Begrüßung formulierte.

 

Eingeheizt wurde zu Beginn vom Cheerleader-Nachwuchs des TuS Bramsche, der seine gewagtesten akrobatischen Figuren vorführte.

Die Mädchen bildeten schließlich auch ein Spalier für die Kicker, als diese auf den Platz liefen.

 

Der VfL wurde von Thomas Reichenberger angeführt, musste allerdings auf ein paar bekannte Namen verzichten. „Normalerweise haben wir noch Leute wie Joe Enochs, Daniel Thioune oder Alexander Ukrow dabei. Die haben es wirklich bedauert, dass sie heute nicht dabei sein können“, erklärte Reichenberger.

Für die Kräfteverhältnisse auf dem Platz hatte das aber keine Auswirkungen. Nach zwölf Minuten brachte Ali Göl den VfL mit einer schönen Direktabnahme in Führung. Ronald Maul und Reichenberger selbst erhöhten bis zur Pause noch auf 3:0. Die Bramscher Spieler, die größtenteils in den Altherren- und Reserveteams ihrer jeweiligen Vereine am Ball sind, hielten aber gut mit.

Als nach der Halbzeitpause Heino van den Berg zum 4:0 traf, drehten die Bramscher doch noch auf. SC Achmers Carsten Merhof und Uwe Finke vom FC Kalkriese nutzten ihre Torchancen und brachten die Stadtauswahl noch einmal heran.

Der sportliche Ehrgeiz war für die Ex-Profis aber zu groß, um sich den Sieg noch nehmen zu lassen. „Ob auf der Play-Station oder auf dem Platz, man will natürlich immer gewinnen“, flachste Ali Göl nach dem Spiel. Der 38-Jährige hatte in der letzten Saison noch 43 Tore für den SC Türkgücü in der Bezirksliga geschossen, seit diesem Sommer kickt er aber nur noch für das Traditionsteam. Mit seinem zweiten Treffer besiegelte er den 5:2-Sieg für die Osnabrücker. „Die Bramscher haben super mitgespielt, es hat Spaß gemacht.“

„Die Gegentore sind nicht schlimm, die sind ja für den guten Zweck“, meinte Sascha ter Maten, Keeper der Stadtauswahl, der immerhin einige Paraden zeigen konnte. „Das war eine schöne Erfahrung“, meinte auch Torschütze Uwe Finke. Die bunt zusammengewürfelte Stadtauswahl habe sich leider zu viele Fehlpässe geleistet.

 

Während die VfL-Kicker Autogramme gaben, versteigerten Schulleiter Christian Grade und Franz Grüter vom SC Epe-Malgarten vom VfL gestiftete Trikots.

Für die Schule sollen mit den Spenden kleine Fußballtore angeschafft werden. „Ich bin sicher, dass wir dafür genug gesammelt haben“, zeigte sich Christian Grade zufrieden. „Wir hatten hier ein tolles Team rund um den Förderverein.“ Auch er dankte allen Helfern für die Veranstaltung, die die Erwartungen übertroffen habe.

Einschulungsfeier

Am Samstag, den 13. September fand in der Turnhalle und im Schulgarten unsere diesjährige Einschulungsfeier statt.
Vierzehn Mädchen und zehn Jungen besuchen nun die 1. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Pohl.

Nach dem Schulgottesdienst mit Pastor Kotte und Pastor Unterderweide brachten die Viertklässler ihre Paten in den Klassenraum.

Die zahlreichen Gäste konnten sich unterdessen im Schulgarten bei Kaffee und Keksen ausgiebig unterhalten. Auch das Wetter spielte mit, so dass eine gemütliche Atmosphäre entstand.

Herzlichen Dank an den Förderverein für die Organisation der Bewirtung.

 

Zum Abschluss der Feier wurde natürlich noch das erste gemeinsame Klassenfoto geschossen. Jetzt geht es also los: Herzlich willkommen!!!

Abschied in die Sommerferien

Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelten sich alle Klassen und viele Eltern noch einmal zum Feriensingen in der Aula.

Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung der Kinder aus der 4. Klasse, die am Ende durch ein langes Spalier die Schule verließen.

Als Programmpunkte hatte die Klasse 1 einen ABC-Rap, die Klasse 2 ein Sonnengedicht, die Klasse 3 einen Kanon und die Klasse 4 ein Boomwhacker-Musikstück vorbereitet.

Zunächst aber sangen die Viertklässler zur Musik "Auf uns" eine eigens umgetextete Version über ihre Schulzeit in Epe, die durch Fotos von der Einschulung bis zur letzten Woche für alle noch einmal sichtbar wurde.

 

Viele schöne gemeinsame Erinnerungen bleiben und wir wünschen euch alles Gute!

Dritte Teilnahme beim Schulreitwettbewerb in Fürstenau

Bereits zum dritten Mal in Folge nahm ein Team unserer Schule beim Schulwettbewerb Reiten in Weser-Ems am 17. Juli unter Leitung der Trainerin Sandra Diedrichsen teil.

Bei schönstem Sommerwetter fand die Veranstaltung wie jedes Jahr im Schulreitsportzentrum in Fürstenau statt und bot spannende Wettkämpfe.

Von den vielen ausgeschriebenen Wettbewerben nahmen unsere Mädchen und Jungs erfolgreich u.a. am Punktespringen, am Trailparcours und an den Ponyspielen teil.

Zum Honigmoor-Team gehörten: Carlotta (Klasse 1), Marlene (Klasse 2), Marlen, Lana, Dominik (Klasse 3) und Anneke, Karina und Sina (Klasse 4).

 

Weltmeisterliche Leistungen beim Sportfest

Am Morgen nach dem Gewinn des vierten Sterns für unsere Fußballnationalmannschaft fand unser Sportfest mit Bundesjugendspielen und Laufwettbewerb statt.

Das Wetter blieb fast bis zum Schluss trocken, so dass die Wettbewerbe im Werfen, Weitsprung und 50-Meter-Sprint mit Unterstützung vieler helfender Eltern ohne Unterbrechung zügig durchgeführt werden konnten.

Acht Kinder aus der Schule zeigten so hervorragende Leistungen, dass sie mit einer Ehrenurkunde belohnt werden konnten.

 

Beim abschließenden Wettbewerb zum Erringen des Laufabzeichens übertrafen sich die Kinder förmlich.

Das Bronzeabzeichen (15 Minuten) erreichten 22 Kinder.

Das Silberabzeichen (30 Minuten) schafften 4 Kinder.

Sage und schreibe 42 Kinder errangen das Goldabzeichen, für das sie 60 Minuten liefen. Diese ließen sich nicht einmal mehr durch den starken Regen stoppen, der in der Zwischenzeit eingesetzt hatte.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder für ihre "weltmeisterlichen" Leistungen an diesem Tag.

Besuch der Klasse 3 bei der Eper Feuerwehr

"Am 20.06. sind wir zur Feuerwehr Epe gegangen und uns wurde alles darüber erklärt." (Julius)

 

"Ich fand die Kleidung und die Helme sehr groß." (Colin)

 

"Sie haben uns den Anzug eines Feuerwehrmannes gezeigt und erklärt, dass so ein Anzug ungefähr zwei Kilogramm und ein Atemschutzgerät ungefähr zehn Kilogramm wiegt." (Dominik)

 

"Die Wasserspritzen waren toll!" (Marlen)

 

"Wir durften mit einem Feuerlöscher spritzen und die Kleidung eines Feuerwehrmannes anziehen." (Marlisa)

 

"Die Drehleiter wurde extra für uns ausgefahren. Ganz schön hoch!!!" (Franziska, Holly und Lisa)

 

"Die Eper Feuerwehr hat zwei Fahrzeuge, ein Lösch- und ein Gruppenfahrzeug." (Ann-Kathrin und Lana)

 

"Hier gibt es auch eine Tauchgruppe." (Laura)

 

"Sie haben schon einmal eine Kuh aus dem Wasser gerettet." (Mathis)

 

"Ich fand's cool, dass wir uns die Feuerwehrautos genau anschauen durften." (Mustafa)

 

"Es war schön, dass wir uns alles am Feuerwehrauto erklären lassen konnten." (Emilia)

 

"Wir durften sogar die Feuerwehr unter der Telefonnummer 112 anrufen." (Marcia und Aaron)

 

"Wir durften mit der Wasserpumpe und dem angeschlossenen Schlauch auf dem Hof herumspritzen." (Aylin)

 

"Die Eper Feuerwehr hatte im letzten Jahr 52 Einsätze, davon waren 19 Brände." (Jakob und Finn)

 

"Alle Feuerwehrleute machen das freiwillig. Deshalb heißt es Freiwillige Feuerwehr." (Angelina)

 

Känguru der Mathematik 2014

Nach der erfolgreichen Premiere der 3. Klasse im letzten Jahr nahmen in diesem Jahr die 3. und 4. Klasse der Honigmoor-Schule am internationalen Multiple-Choice-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil, der am 20.März zum 20. Mal ausgetragen wurde.

 

Über 6 Millionen Schülerinnen und Schüler aus mehr als 50 Ländern stellten sich den mathematischen Knobelaufgaben, bei denen man nicht nur rechnen, sondern auch logisch denken und kopfgeometrisch sein Können unter Beweis stellen musste. Wer möchte kann auf der Internetseite www.mathe-kaenguru.de die Aufgaben aller Jahrgänge aus diesem und den letzten Jahren nachlesen und sich an ihrer Lösung versuchen.

 

Besonders erfolgreich waren  Paulina aus der 4. Klasse, die den weitesten Känguru-Sprung (meisten richtigen Lösungen am Stück) geschafft hat.

 

Dafür erhielt sie ein T-Shirt. Julius aus der 3. Klasse hat mit seiner guten Punktzahl einen 2. Platz erreicht und wurde mit einem mathematischen Spiel belohnt.

 

Kai aus der 4. Klasse hat innerhalb der Schule die meisten Punkte von allen erreicht, leider aber um 3,75 Punkte eine Platzierung und einen Gewinn verfehlt.

 

Wie kann das sein? Die 3. und 4. Klassen müssen dieselben Aufgaben lösen. Und weil die Viertklässler ja bereits ein Jahr länger „Mathematik“ genießen durften, müssen sie höhere Anforderungen schaffen, um zu gewinnen.

 

Letztendlich haben aber alle gewonnen: Der Wettbewerb hat den Kindern viel Freude an mathematischen Knobeleien beschert und jedem Teilnehmer wurden eine Urkunde und ein mathematisches Geduldspiel überreicht.

 

Herzlichen Dank an den Förderverein, der auch in diesem Jahr wieder die Startgebühr für die Teilnahme übernommen hat.

Handball-Weltmeister!!!

Beim Spielefest für die Bramscher Grundschulen am 25. April hat unsere 3. Klasse den ersten Platz und damit den "Mini-Handballweltmeister-Titel" errungen.

 

Dieses Fest findet jährlich für alle 3. Klassen statt und wird von der Handballabteilung des TuS Bramsche organisiert.

 

Es waren spannende Spiele mit vielen Toren. Unsere 3. Klasse trat als Team "Ungarn" an.

Am lautesten wurde es in der Realschul-Turnhalle, als der glänzende Siegerpokal überreicht wurde.

 

Jetzt nimmt jedes Kind den Pokal einmal mit nach Hause.

Die Klasse 1 auf dem Bauernhof (26. März)

Nach der Arbeit im Schulgarten machte sich die Klasse 1 gleich am nächsten Tag auf den Weg zum benachbarten Hof Kiesekamp, um sich über die Landwirtschaft und besonders über verschiedene Tiere zu informieren.

 

Herzlichen Dank an Familie Kiesekamp für die interessante Führung!

Die Klasse 1 im Schulgarten (25. März)

"Ich habe Kartoffeln eingepflanzt. Ich habe Blumen eingepflanzt. Ich habe Zwiebeln eingepflanzt. Ich habe Erbsen gesät." (von Stella)

 

"Meine Mama war bei meiner Schule und hat für uns gebacken." (von Mirza)

 

"Ich habe Karotten eingepflanzt und die Landfrauen haben uns geholfen. Und wir haben Ringelblumen eingesät. Und die Brötchen waren toll." (von Luca)

Schulranzen-Check

Am 6. März fand für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4 als Präventionsmaßnahme im Rahmen des Sachunterrichts ein sogenannter "Schulranzen-Check" statt.

Als Gäste konnten Herr Heidbüchel, Physiotherapeut und Schülervater, sowie Herr Strathmann von der "Kaufmännischen Krankenkasse" begrüßt werden.

 

Inhaltlich ging es vor allem um Informationen zur Wirbelsäule und Tipps zum richtigen Packen und Tragen der Schultaschen.

 

Das optimale Ranzengewicht konnte mittels Körpergewicht ermittelt werden. Was mit der Wirbelsäule passieren kann, wenn sie über einen langen Zeitraum falsch belastet wird, zeigte Herr Heidbüchel sehr anschaulich an einem Modell.

Gerade Rucksäcke sind oft zu locker und tief eingestellt und können daher auf Dauer Fehlbelastungen und Rückenschmerzen verursachen. Außerdem sollte unnötiger Ballast in den Taschen nicht immer mit sich rumgeschleppt werden. Getreu dem Motto "Kinder sind keine Packesel" sollte nur das Wichtigste in den Taschen transportiert werden.

 

Herzlichen Dank noch einmal an Herrn Heidbüchel und Herrn Strathmann für die informative Unterrichtsstunde!

 

 

Epe, Helau!!!

Am Rosenmontag herrschte närrisches Treiben in den Räumen unserer Schule.

In den Klassen wurde eifrig getanzt, gespielt und auch kräftig genascht und gefuttert.

Nach der großen Pause trafen sich alle Kinder und Lehrer oben im Flur und machten erst einmal eine lange Polonäse.

Dass Singen richtig viel Spaß macht, konnte man danach hören: Alle sangen kräftig beim Ohrwurm "Wenn im Tal die Bratkartoffeln blüh'n" mit und bildeten einen lautstarken Chor.

Nach verschiedenen Tänzen wurde anschließend noch bis zum Schulschluss in den Klassen weitergefeiert. Jetzt ist der Winter endgültig vertrieben!

 

Epe, Helau!

Klasse 3 nimmt am Schreibwettbewerb teil

Im Rahmen des Deutschunterrichts beschäftigte sich die Klasse 3 intensiv mit dem Thema "Briefe schreiben".

Fragen wie u.a. "Woraus besteht eine vollständige Adresse?", "Wie wird der Umschlag beschriftet?", "An welche Stelle kommt der Ort und das Datum?" und "Was soll ich eigentlich schreiben?" wurden geklärt und ausgiebig geübt.

 

Einen besonderen Brief haben die 21 Mädchen und Jungen nun an ihr Lieblingskuscheltier geschrieben. Außerdem wurde das Briefpapier besonders schön und individuell gestaltet.

 

Alle 21 Kuscheltier-Briefe kamen nun in einen großen Umschlag und wurden an die "Stiftung Lesen" in Mainz gesendet, die gemeinsam mit der Deutschen Post regelmäßig einen Schreibwettbewerb ausruft.

 

Wir sind gespannt auf eine Antwort ...

Was machen eigentlich die AG's?

Für das zweite Schulhalbjahr wurden für das dritte und vierte Schuljahr neue Arbeitsgemeinschaften angeboten.

 

Die AG "Schülerzeitung" sammelt mit Frau Benen Themen, Interviews, Witze und anderes für eine Veröffentlichung. Dafür werden die Texte am Computer geschrieben. Wir freuen uns schon auf die Schülerzeitung!

 

In der AG "Basteln" werden derzeit mit Frau Dinter Frühlings-Klappkarten gestaltet, die vielleicht schon zu Ostern als Grußkarten verwendet werden können.

 

Die AG "Theater" bereitet mit Frau Goldkamp das Stück "Ein Wolf lernt lesen" vor. Gerade werden die Rollen geübt und Überlegungen für eine Aufführung gesammelt. Auch hier freuen wir uns schon auf eine Aufführung.

Ergebnisse der Umfrage

Druckversion | Sitemap
© Honigmoor - Schule Epe