Am 17. Dezember fanden die Aufführungen unseres diesjährigen Minimusicals in der Turnhalle statt. Hier sind einige Fotos, die einen Eindruck vermitteln lassen!
Am 7. Dezember versammelten sich alle Kinder im oberen Flur und warteten gespannnt auf einen hohen Besuch: Der Nikolaus hatte sich mit seinem Knecht Ruprecht angesagt.
Zusammen wurde gesungen und einige Kinder lasen Nikolausgeschichten vor. Natürlich hatte der Nikolaus über das Jahr ein genaues Auge auf die Schüler und Lehrer geworfen und las aus seinem goldenen Buch Lob und Tadel vor.
Ein besonderes Dankeschön sagte die Schule und der Förderverein dem Gartenteam für die kräftige Unterstützung mit einem Frühstücksgutschein.
Abschließend besuchte der Nikolaus mit seinem Knecht jede Klasse und hatte Geschenke für die Regenpausen, Nüsse und Mandarinen mitgebracht.
Verschoben ist nicht aufgehoben!
Getreu diesem Motto fand am 26. November in unserer Schule der nachträgliche Vorlesetag statt.
Zunächst machten es sich die Erst- und Zweitklässler oben im Flur gemütlich und lauschten der Geschichte "Ella"; durch Bilder vom Beamer unterstützt.
Zeitgleich wurde den Dritt- und Viertklässlern im Betreuungsraum vorgelesen.
Anschließend gingen alle Kinder in acht verschiedene Gruppen, um dort den ganzen Vormittag ein anderes Buch kennen zu lernen und etwas dazu zu gestalten. Einige Ergebnisse sind auf den Bildern zu sehen und werden außerdem in der Schule ausgestellt.
Hoffentlich hat der Tag die Freude am Lesen vermittelt und Lust auf mehr gemacht!
"Hüpfende Herzen" bei den Grundschülern in Epe
Das Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung "Skipping Hearts" wurde am Mittwoch, den 25.11.15 mit der Klasse 3 der Honigmoor-Schule in Epe durchgeführt. Den Kindern wurde in einem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens - das "Rope Skipping" - vermittelt. Der angeleitete, kostenfreie Workshop vermittelt zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Den Kindern und ihrer Lehrerin H. Goldkamp hat das Üben zu fetziger Musik sehr viel Spaß gemacht und sie haben begeistert ihre "Herzen hüpfen" lassen. Das fleißige Üben musste natürlich auch belohnt werden: Im Anschluss an den Workshop haben die Drittklässler einigen Eltern und der vierten Klasse ihre neu gelernten Sprünge präsentiert und viel Beifall dafür erhalten.
Das Warten hat sich gelohnt! In den Herbstferien ist das neue Klettergerüst auf dem Pausenhof fertiggestellt worden und wurde gleich in "Besitz" genommen! Viel Spaß beim Klettern und Turnen!
Am 3. November hatte sich die Basketballabteilung des TuS Bramsche angesagt, um den ganzen Vormittag Lust auf das Spiel rund um den Korb zu machen.
Jede Klasse bekam von Jürgen und Michael von den "Red Devils Bramsche" die grundlegenden Techniken beim Dribbeln, Passen und Werfen vermittelt. Manches Talent wurden dabei entdeckt und wir würden uns freuen, wenn viele Kinder eines der Teams beim TuS Bramsche verstärken würden.
Vielen Dank an Jürgen und Michael für den sportlichen Tag!!!
Schon wieder Ferien? Nach dem späten Beginn des Schuljahres konnten es viele zunächst kaum glauben. Da kam die richtige Einstimmung mit herbstlichen Liedern, Gedichten und kleinen Texten gerade recht: In der wiederum bis auf den letzten Platz gefüllten Pausenhalle hatte jede Klasse mehrere Beiträge, die Lust auf die begonnene Jahreszeit machten. Hoffentlich bei nicht mehr so nassem Wetter!!!
Nicht nur von den Viertklässlern haben wir uns am letzten Schultag verabschiedet, sondern auch von Frau Bogatzki und Frau Dinter. Letztere war seit 15 Jahren unsere Pädagogische Mitarbeiterin für den Vertretungsunterricht, Frau Bogatzki seit 1981 Lehrerin in Epe. Im Rahmen des Feriensingens wurden die beiden von der Schulgemeinschaft verabschiedet und mit vielen guten Wünschen für den Ruhestand bedacht.
Wir bedanken uns von Herzen für ihre geleistete Arbeit!
Nach den Beiträgen der Klassen, war der Klasse 4 der Abschluss vorbehalten. Zunächst nahmen sie die Zuschauer mit, direkt in eine Livesendung von "Wer ist unser Superschüler?". Witzige Antworten auf eigentlich gar nicht so schwere Fragen kamen bei allen Zuschauern sehr gut an.
Anschließend sagten die Kinder mit einem eigens umgetexteten Playback zu Mark Forster's "Flash mich" besonders ihrer Lehrerin Frau Bogatzki: "Auf Wiedersehen!"
Zusammen machten sie sich dann auf den Weg durch das obligatorische Spalier nach draußen.
Kommt uns mal wieder besuchen!
Am 7. Juli fand bei traumhaften Wetterbedingungen unser jährliches Sportfest auf dem Gelände des SC Epe-Malgarten statt.
Nach dem gemeinsamen Warmmachen starteten die Bundesjugendspiele in den Disziplinen Laufen, Werfen und Weitsprung.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer seitens der Elternschaft sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Anschließend fanden noch zwei Laufwettbewerbe statt: Staffelläufe und der Ausdauerlauf für 15, 30 oder 60 Minuten.
Viele Kinder konnten ein Laufabzeichen und bei den Bundesjugendspielen erringen. Herzlichen Glückwunsch!!!
In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Jahrgangs der Honigmoor-Schule in Epe zum ersten Mal an der Mathe-Olympiade in Niedersachsen teilgenommen. Dieser Wettbewerb wird in drei Runden durchgeführt, wobei die Aufgaben mit jeder Stufe schwieriger werden.
Die Aufgaben erfordern vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. An der ersten Runde konnten sich alle Schüler erproben. Schon hier zeigte sich, dass die Aufgaben es wirklich in sich haben, sodass viele Kinder schnell wieder das Handtuch geworfen haben. Dennoch haben sich einige der kleinen Eper an die zweite Runde der Mathe-Olympiade herangetraut: Luisa Brinkmann, Finn-Ole Rupek, Max Determann, Eric Marschall, Janne Kittel, Claas Hugenberg (alle 3. Klasse), Lisa Neugebauer, Jakob Enz, Franziska Seling, Anna Roß, Aaron Raske, Mathis Hackmann, Julius Wirth, Marlisa Schölzel, Angelina Guni (alle 4. Klasse)
An der dritten Runde konnte man jedoch nur teilnehmen, wenn man eine zentral festgelegte Punktzahl erreicht hat, sodass die Anzahl der Teilnehmer immer geringer wurde. Zwei Schulstunden lang tüftelten die Kinder an den Aufgaben und haben super Leistungen erbracht: Den dritten Platz erzielten Luisa Brinkmann und Eric Marschall. Den zweiten Platz belegten Janne Kittel und Claas Hugenberg. Max Determann konnte sich über einen tollen und verdienten ersten Platz freuen. Auch Jakob Enz aus der vierten Klasse hat erfolgreich an der dritten Runde teilgenommen.
Schon seit einigen Jahren nimmt die Honigmoor-Schule in Epe an dem Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Hierbei machen alle Kinder des dritten und vierten Jahrgangs mit und tüfteln an den Knobel-Aufgaben. Die Mathe-Olympiade soll gezielt die leistungsstarken Schüler fördern und fordern. Beide Wettbewerbe stellen eine tolle Ergänzung zum Mathematik-Unterricht dar.
Seit März erhalten die Klasse 3 und 4 täglich jeweils ein Exemplar der Bramscher Nachrichten.
Möglich wird dies durch eine "KLASSE!Patenschaft" durch das Unternehmen "Unkenholt" in Hesepe.
Bis zu den Sommerferien übernimmt das Paten-Unternehmen die Kosten und macht so die tägliche Zeitungslektüre in der Schule für die Kinder möglich.
Jeden Morgen freuen sich die Kinder auf neue Informationen aus Bramsche, Niedersachsen und der ganzen Welt. Bei einigen steht auch der Sportteil besonders hoch im Kurs.
Vielen Dank noch einmal, dass dies möglich gemacht wird!
Die Klasse 1 hat am Donnerstag mit ihrer Klassenlehrerin Frau Pohl zusammen mit den Landfrauen fleißig gepflanzt und gesät. In dieser Gartensaison gibt es Kartoffeln, Kräuter, Weißkohl, Kohlrabi, Zwiebeln, Wirsing, Salat und Radieschen.
Jetzt muss fleißig gegossen werden, damit das Wachstum beobachtet werden kann.
Im Herbst gibt es dann wieder eine Kochaktion mit leckerer Suppe für die ganze Schule.
Heute morgen haben alle Klassen erfolgreich am Laufwettbewerb "speed4" teilgenommen. In unserer Turnhalle wurde ein Parcours errichtet, bei dem zunächst im Sprint geradeaus und auf dem Rückweg im Slalom gelaufen werden musste.
Die Zeiten wurden mit Lichtschranken bis auf die hundertstel Sekunde genau gestoppt.
Nach dem Warmmachen zu Musik gaben alle ihr Bestes und konnten am Samstag beim Finale in Wallenhorst teilnehmen.
Am letzten Tag vor den Osterferien trafen sich wieder alle Klassen in der Pausenhalle, um sich auf die bevorstehenden Ferien einzustimmen. Neben Gedichten, gemeinsamen Liedern und auch Tänzen freuten sich alle Besucher über das kleine Theaterstück "Die Froschschule", das die Kinder der Klasse 4 im Deutschunterricht eingeübt hatten.
von Luisa, Klasse 3
Unsere Klasse ist mit dem Bus zum Puppenstück der Polizei gefahren. Das war beim Kindergarten Im Sande. Die Puppen hießen Jenni, Max, Oswald, Frau Fuchs und Jogi-Jetty. Jogi-Jetty hat mir am besten gefallen. Oswald hat Jenni erpresst und wollte Geld von ihr. Jenni hat es später erst ihrem Freund Max und dann Frau Fuchs, der Polizistin, erzählt. So ist alles ausgegangen. Em Ende haben wir noch ein Foto gemacht.
von Janne, Klasse 3
Ich war heute mit der Klasse 2 und 3 beim Puppenstück der Polizei. Es ging um ein Mädchen, das erpresst wird von einem älteren Jungen. Das Mädchen sagte es erst ihrem Freund und dann der Polizei. Der ältere Junge wurde aufs Revier mit genommen. Zum Ende haben wir die Figuren als Handpuppen bekommen. Mir hat das Theaterstück gut gefallen.
Am 16. Februar ging es närrisch zu in unserer Schule. Nachdem zunächst in den einzelnen Klassen gefeiert und ausgiebig gefrühstückt wurde, trafen sich alle in der dritten Stunde im oberen Flur.
Jetzt wurde getanzt, gesungen und gelacht. Dafür hatte jede Klasse zwei Beiträge vorbereitet und bekam einen dicken Applaus mit dem Ruf: "Epeeeeeeeee Helauuuuuuuuuu !"
Den Abschluss bildete eine riesige Polonäse durch die Schule. Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr!