Bramscher Nachrichten
Freitag, 20.11.2020
 
Honigmoor-Schule wird offene Ganztagsschule
Nach den Sommerferien 2021
 

Epe Nach den Sommerferien 2021 wird die Honigmoor-Schule in Epe offene Ganztagsschule. Einem Antrag der Schule stimmte der Schulausschuss des Rates jetzt auf Empfehlung der Verwaltung zu. Die erforderlichen Mittel sollen in den Haushalt 2021 eingestellt werden.
In den Kindertagesstätten ist der Ganztagsbetrieb mittlerweile die Regel. Auch die meisten Bramscher Grundschulen halten mittlerweile ein Ganztagsangebot vor. Die Honigmoor-Schule in Epe gehörte bislang noch nicht dazu. Allerdings sorgten hier Tagesmütter dafür, dass Kinder bei Bedarf nach dem Unterricht nicht unbetreut blieben. Dass der Bedarf vorhanden ist, zeigt sich in den Zahlen. Von den 61 Schülern nehmen derzeit immerhin 24 an fünf Wochentagen das kostenpflichtige Angebot in Anspruch.
Jetzt will die Stadt Geld in die Hand nehmen, um auch in den kleineren Grundschulen feste Ganztagsstrukturen zu installieren. In Epe sollen die Kinder im Rahmen des offenen Ganztags an vier Tagen in der Woche in der Zeit von 12.35 bis 15.45 Uhr von Mitarbeitern des Universum e.V. kostenfrei betreut werden. Ein weiteres, dann kostenpflichtiges Angebot für den Freitag könnte bei Bedarf eingerichtet werden, heißt es in der Verwaltungsvorlage weiter. Schulelternrat und Gesamtkonferenz der Honigmoor-Schule haben dem Konzept bereits zugestimmt.
Die Stadt bemühe sich seit Jahren vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, alle Grundschulen in den Ganztagsbetrieb zu überführen, sagte Erster Stadtrat Ulrich Willems. Für kleinere Schulen seien die Landesmittel, die dafür vorgesehen seien, allerdings „nicht auskömmlich“. Im städtischen Haushalt sind deshalb rund 200 000 Euro für Ganztagsangebote an den Grundschulen vorgesehen. Kooperationspartner ist dabei der Verein Universum. Die Honigmoor-Schule ist eine der letzten in Bramsche, die in den Ganztagsbetrieb wechselt. In Achmer werden die Grundschüler, wie bislang auch in Epe, im Anschluss an den Unterricht durch Tageseltern betreut.
„Wir freuen uns sehr. Vier Tage in der Woche kostenfreie Betreuung, das ist doch schon was für die Eltern“, lobte Anne Christ-Schneider (SPD). Sie sprach damit offenbar für alle Fraktionen, denn der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

 
 
Hildegard Wekenborg-Placke

 

 

Einschulung am 29. August 2020

Am Samstag haben wir eine sehr schöne Einschulung feiern können.

Zum Glück konnten unsere 14 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler ihre liebsten Gäste mitbringen. In der Turnhalle war dennoch ausreichend Platz, um Abstand zu den anderen Besuchern halten zu können.

Frau Kues (Pastoralreferentin St. Martinus) und Herr Hüttmann (Pastor St. Johannis, Gartenstadt) hatten für den Schulgottesdienst blaue Mützen zum Thema "Beschützt" für jedes Schulkind mitgebracht. Sie versicherten allen, dass Gott uns begleitet und nicht allein lässt, auch wenn es mal schwierig wird.

Besonders begrüßt mit einer kleinen Schultüte wurde auch Frau Langebrake, die ihren Vorbereitungsdienst zur Lehrerin (Referendariat) an der Honigmoor-Schule Epe leisten wird.

Frau Pohl las die Geschichte von Kari und Bu vor, die ab jetzt mit den Kindern Lesen und Schreiben lernen wollen.

Nach der ersten Unterrichtsstunde mit der Klassenlehrerin Frau Kerlikowski wurden noch eifrig Fotos vor dem Schuleingang gemacht und damit die Feier beschlossen.

Wir wünschen euch eine tolle Schulzeit bei uns!!!

Abschied von Klasse 4

Auch wenn in diesem Jahr die Verabschiedung auf Abstand und in zwei Gruppen sein musste, sollte es aber genauso von Herzen kommen wie jedes Jahr!

Mit einem kleinen Gedicht und einer Abschiedsrunde sagen die Kinder der Klasse 4 und wir: "Tschüß, macht's gut! Die vier Jahre waren sehr schön mit euch, wir behalten euch in sehr guter Erinnerung!"

Wir basteln einen Roboter

 

Im "Home Office" hat die Klasse 2 das Buch "Die Sockensuchmaschine" gelesen. Als freiwillige Aufgabe konnten die Kinder einen eigenen Roboter basteln.

Hier sehen wir den von Fynn und Mila.

 

Wackelbrücke

In den Osterferien haben Mitarbeiter des Betriebshofs der Stadt Bramsche die neue Wackelbrücke auf dem Schulhof montiert.

Am selben Standort war bis zum Abbau vor einigen Jahren ebenfalls das gleiche Spielgerät aufgestellt gewesen.

Dadurch werden die unterschiedlichen Bewegungsangebote wieder komplettiert.

Hoffentlich können sie die Kinder nach der "Corona-Pause" bald ausprobieren!

 

Rosenmontag 2020

Druckversion | Sitemap
© Honigmoor - Schule Epe