Tulpenaktion am 25. November

 

Auf Idee des Ortsrats Epe und Ortsbürgermeisters Herrn Stuckenberg fand eine Tulpenaktion im Rahmen der Ganztagsbetreuung statt.

Kinder aus dem 1. und 2. Schuljahr haben am Nachmittag mit tatkräftiger Unterstützung Tulpenzwiebeln bei der Grünanlage vor dem Ehrenmal unweit der Schule gesteckt.

Nun hoffen wir im Frühjahr auf ein buntes Bild, wovon sich die Gruppe mit Sicherheit auch selbst überzeugen wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

 

Helme und Fahrzeuge für den Ganztag

 

Die Fahrzeuge erfreuen sich im Ganztag großer Beliebtheit. Damit viele Kindern auf Inlinern, Scootern & Co. unterwegs sein können, benötigen wir viele Helme, andere Schutzausrüstung und auch Fahrzeuge.

Einige wurden nun kurzfristig gespendet und konnten von Frau Buck überreicht werden.

Ein herzliches Dankeschön und "Gute Fahrt"!

 

Klasse 3 und 4 besuchen das Museumsdorf in Cloppenburg

Infos und Bilder folgen nach den Herbstferien ;)

Klasse 1 und 2 besuchen den Zoo

Am Donnerstag, den 7. Oktober stand für zwei Klassen endlich mal wieder ein Tagesausflug an. Ziel war der Osnabrücker Zoo.

Finanziert wurden die Busfahrt, der Eintritt sowie die Zooschule mit Führungen komplett aus Spendengeldern des Windparkbetreibers und der Kreissparkasse Bersenbrück.

Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür!

Der Ausflug war eine sehr gute Gelegenheit für die Kinder, sich wieder einmal außerhalb des Unterrichts kennen zu lernen. Etwas, was in der letzten Zeit deutlich zu kurz gekommen ist...

Aus dem Garten in den Topf (16.09.21)

 

Rezepte aus der Schulgartenküche der Honigmoor - Schule

 

Quark-Ölteig-Brötchen

 

150 g Quark                                                                                                                                                           300 g Mehl                                                                                                                                                             6 Esslöffel Milch 

6 Esslöffel Öl                          

l¼  Teelöffel  Salz                                                                                                                                               1 Päckchen Backpulver

 

Die Zutaten werden vermischt und mit den Händen geknetet.  Man macht eine dicke Schlange und schneidet diese in Brötchengroße Stücke. Diese werden noch einmal zu Brötchen geformt und auf einem Backblech bei 180°C 15 bis 20 min gebacken. Guten Appetit.

 

 

Zucchini Suppe

 

Zucchini entweder geschält oder auch mit Schale, werden von ihren Kernen befreit und in Würfel geschnitten. Die gewürfelten Zucchinis werden in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt und mit Brühe (aus dem Glas) zum Kochen gebracht. Sie kochen solange weiter,  bis sie weich sind. Dann gibt man ein Päckchen Frischkäse und ein Päckchen Sahneschmelzkäse dazu, püriert alles und schmeckt es mit Brühe, Salz und ein wenig Zucker ab. Man kann auch gerne die Suppe mit geschnittenen Kräutern servieren. Ist die Suppe zu dick, kann noch Wasser hinzugegeben werden.

 

Kürbisssuppe

 

Ein Hokkaido Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Auch hier werden die Kürbiswürfel in einem Topf mit Wasser bedeckt und mit Brühe (aus dem Glas) zum Kochen gebracht. Das Ganze wird solange gekocht, bis die Kürbiswürfelweich sind. Dann gibt man ein Päckchen Frischkäse dazu, püriert alles und schmeckt es mit Brühe oder Salz ab. Sollte die Suppe zu dick sein, gibt man noch Wasser dazu. Als Gewürze eignen sich Ingwer oder auch Chili.

 

Kartoffelspalten vom Blech

 

Kartoffeln werden mit Schale gewaschen, in Spalten geschnitten und in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz, Paprika und Kräutern vermischt und auf einem Backblech bei 200°C ca eine halbe Stunde gegart. Dazu schmeckt ein Kräuterquark.

 

 

Einschulung vom 04.09.2021

Aus den Bramscher Nachrichten:

Fahrradprüfung Klasse 4

Die Klasse 1 besucht den Bauernhof Kiesekamp (30.06.2021)

Neue Trinkflaschen für alle! (30.06.2021)

Durch eine großzügige Spende von unserem Koch und Caterer Herrn Liebold, konnten alle Klassen und auch die zukünftigen Erstklässler mit einer schicken, grünen Trinkflasche ausgestattet werden. Diese kann im Schulalltag beim Wasserspender aufgefüllt und anschließend der Durst gestillt werden. Wohl bekomm's!!!

 Die Klasse 2 besucht Frau Raske         und die Bienen

Jetzt ist es offiziell!   :)

Wer Hoffnung sät, wird Freude ernten

Klasse 2 der Honigmoor-Schule startet in die Gemüsesaison

Nachdem im vergangenen Schuljahr durch Corona bedingt der Schulgarten der Honigmoor-Schule von den Schülern nicht beackert werden konnte, startete die Schule am Mittwoch wieder in die neue Gemüsesaison. Bislang war es üblich, dass das erste Schuljahr im Frühjahr sät und dieselben Kinder als Zweitklässler im Herbst die eigene Ernte einholen. Damit aber alle Schüler im Laufe ihrer Schulzeit einen Gemüsezyklus mitgestalten und -erleben können, wurde das Projekt nun in Jahrgang 2 gelegt. Diese Neuregelung hat sich gleich beim ersten Arbeiten im Garten bewährt: Mit viel Geduld und einigen Vorkenntnissen machten die Kinder sich ans Werk.  In Kleingruppen ging es zusammen mit Klassenlehrerin Hella Benen und den „Landfrauen“ aus dem Gartenteam Anneliese Kiesekamp und Iris Mikosch in Gummistiefeln und Buddelhosen nach draußen. Die Kinder lernten den Unterschied zwischen Setzen, Säen und Pflanzen kennen und brachten Kartoffeln, Möhren, Radieschen, Feuerbohnen, Pflücksalat, Zucchinis, Kürbisse, Wirsing, Kohlrabi und Rotkohl in und unter die Erde.

Auf die Frage, was die Pflanzen denn zum Leben bräuchten, wurde neben Wasser, Licht und Erde auch Liebe genannt. Und so werden die Kinder und das Gartenteam in den kommenden Wochen und Monaten ihre Pflanzen nicht nur beobachten und wässern, sondern auch mit ganz viel Liebe hegen und pflegen.

Getreu dem Sprichwort „Wer Hoffnung sät, wird Freude ernten“ sind alle zuversichtlich, dass im Herbst dann dieselben Kinder zusammen mit dem Gartenteam ernten und für die ganze Schulgemeinschaft wieder - so wie früher - leckere Suppen und Salate zubereiten und verspeisen können.

 

 

 

Schülervertretung mit Osterüberraschung

Kurz vor den Ferien hat die Schülervertretung für eine kleine Überraschung für alle Klassen gesorgt. Liebevoll verpackte Süßigkeiten wurden auf dem gesamten Schulhof versteckt und für jedes Schulkind war etwas dabei. Da war die Freude groß!

Klasse 4 in der Turnhalle

Seit den beiden Wochen vor den Osterferien ist auch die Klasse 4 wieder jeden Tag im Präsenzunterricht. Möglich macht dies unsere Turnhalle, die bis auf Weiteres mit Stühlen und Tischen aus dem Dorftreff ausgestattet ist.

Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen Einzelplatz mit ausreichend Abstand zum Nachbarn. Den Kindern gefällt es sehr gut und auch wir sind froh, sie jeden Tag im Unterricht haben zu können.

Druckversion | Sitemap
© Honigmoor - Schule Epe