Weihnachtliche Feier der Honigmoor-Schule am 20.12.2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause
fand kurz vor den
Ferien wieder die gemeinschaftliche Weihnachtsfeier der
Honigmoor-
Schule Epe statt.
Der Förderverein sorgte schon bei der Ankunft der Gäste für
weihnacht-
liche Stimmung auf dem Schulgelände. So wurden warmer
Apfelpunsch
und leckere Bratwürstchen angeboten, um sich für die weitere
Feier zu
stärken.
In der voll besetzten Turnhalle konnte Schulleiter Christian Grade dann
die Anwesenden begrüßen und dankte für die vielfältigen Vorbereitungen
der Feier sowie die gesamte Unterstützung im zu Ende gehenden
Jahr.
Ebenso richteten Ortsbürgermeister Volker
Stuckenberg sowie Ann-
Kathrin Westerkamp vom Förderverein Grußworte an die Kinder und
Gäste.
Danach zeigte sich ein buntes Programm unter Beteiligung aller Klassen
mit Tänzen, Liedern, Gedichten und
Theaterspiel.
Die Spenden am Ausgang kommen der „Bramscher Tafel“ in Form von
Gutscheinen für das Kino Universum zugute, mit denen Kindern in dieser
Woche eine besondere Freude gemacht werden soll.
Die Schulfeier klang schließlich mit dem gemeinsamen
Lied „Dicke rote
Kerzen“ aus und sorgte allseits für fröhliche weihnachtliche Stimmung.
Mit Pastor Markus Unterderweide haben wir zum Nikolaustag eine kleine Andacht gefeiert und das Wunder der Kornvermehrung kennen gelernt.
Es gibt auch bei uns etwas, was nicht weniger, sondern sogar mehr wird, wenn wir etwas davon an andere Menschen abgeben: Liebe und Freundschaft!
In diesem Sinne ist der Nikolaustag auch heute immer noch aktuell und sollte ein Vorbild für unser Handeln sein!
Vielen Dank an die Klasse 4 und Frau Benen für die Gestaltung und das Lesen der Texte. Und vielen Dank an Markus Unterderweide für die gemeinsame Feier und das Gitarrenspiel zu den Liedern.
Zum Vorlesetag durften wir Peter Badstübner in der Schule begrüßen.
Er las für die Klassen 1 und 2 "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" und für die Klassen 3 und 4 "Die Muskeltiere" vor.
Es hat uns sehr große Freude gemacht, ihm zuzuhören! Herzlichen Dank!!!
Am 12. Oktober machte sich die Klasse 4 mit dem Fahrrad auf den Weg nach Malgarten, um dort im Rahmen des Musikunterrichts Herrn Windelband zu besuchen.
Er hat seit vielen Jahren eine Werkstatt auf dem Klostergelände und baut und restauriert Kontrabässe.
Es war sehr lehrreich und interessant,!
Besonders schön war, dass Herr Windelband für uns etwas auf dem Kontrabass gespielt hat.
Nach einer gelungenen Rückfahrt kehrten wir wieder gesund und munter zurück zur Schule.
Nach dem vorangegangenen kurzweiligen und interessanten Elternabend kam Sybille Rosenberger mit ihrem Team am Freitag, 23. September zur großen Aufführung "Taki macht's klar!"
Hier lernte die Giraffe Taki mit den Schulkindern, dass es immer mehrere Möglichkeiten gibt, auf ein Problem zu reagieren.
Jeder kann dabei für sich entscheiden, was gerade klug ist: Schnell voran und das Problem lösen wollen, erst einmal abhauen oder vielleicht zunächst einmal abwarten und gar nichts tun.
Vielen Dank für die wunderbare Aufführung!
In der Schule arbeiten wir mit der Idee weiter an einem gelingenden und friedvollen Zusammenleben!
Frau Kiesekamp und Frau Mikosch haben mit der Klasse 3 die Ernte aus dem Schulgarten "eingefahren" und dazu zusammen wieder einmal zwei köstliche Suppen, Kartoffelspalten mit Kräuterquark, Rote-Bete-Salat und zum Nachtisch Applecrumble zubereitet.
Es duftete durch die ganze Schule und in der vierten Stunde waren alle Klassen eingeladen miteinander zu essen.
Ein Geburtstagsständchen rundete den gelungenen Tag ab!
Wir freuen uns schon auf das nächste Gartenjahr! :)
Die Einschulungsfeier in der Turnhalle begann mit der Vorstellung der 14 Schülerinnen und Schüler, die ab jetzt ein Teil der Schulgemeinschaft sind.
Pastor Unterderweide und Pater Merlu feierten mit uns den Schulgottesdienst mit dem Thema "Du zählst!", bei dem insbesondere das Lied "Weißt du wieviel Sternlein stehen" und die Geschichte von Abraham und seinen Nachfolgern im Mittelpunkt standen.
Im Anschluss führte die Klasse 4 als Patenklasse das Theaterstück "Die verschwundenen Buchstaben" auf, in dem eine Schulklasse sich auf den Weg zu einer Monsterfamilie macht, die die besagten Buchstaben gestohlen hat und nun auffressen will.
Nach einem kleinen Abenteuer wird alles wieder gut und die Einschulung ist gerettet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, insbesondere an unseren Förderverein, der wieder einmal die die fantastische Bewirtung im Schulgarten und Eingangsbereich übernahm und zudem an die ABC-Schützen ein persönliches Geschenk überreichte.
Ein schöner Tag, an den hoffentlich alle gern zurückdenken werden!
Am 08.07.2022 wurde das überarbeitete Logo auch am Schuleingang sichtbar...
Am 23. Mai besuchte die Klasse 3 im Rahmen des Sachunterrichts die benachbarte Freiwillige Feuerwehr Epe.
Herr Frankamp hatte sich viel Zeit genommen und ausührlich und geduldig die Geräte und Fahrzeuge sowie die Aufgaben der Feuerwehr erklärt.
Dafür sagen wir ganz herzlich "DANKESCHÖN!"
Es war ein lehrreicher und abwechslungsreicher Vormittag.
Neues Angebot im Ganztag:
Bis zu den Sommerferien findet mittwochs
ein Musikangebot statt.
Die Leitung hat Frau Antje Saathoff.
Die Bürgerstiftung Bramsche finanziert das Angebot.
An alle Beteiligten herzlichen Dank und viel Spaß beim Musizieren!
Endlich können wir wieder größere Unternehmungen machen und die Gemeinschaft pflegen!!!
Im Mittelpunkt unserer Projekttage stand der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren.
Hierfür machten die Klassen 1+2 (Fahrt mit dem Linienbus und Wanderung) sowie die Klassen 3+4 (Radtour) jeweils eine Exkursion in den Auwald nach Malgarten. Ziel war es, möglichst umweltfreundlich zu reisen.
In Malgarten wurde unter fachkundiger Anleitung des NBZ Alfsee das verborgene Leben in Wald und Bach unter die Lupe genommen. Viele Sinneseindrücke und vor allem das aktive Forschen brachte allen Beteiligten diese Lebenräume näher. Alle Tiere wurden im Anschluss wieder behutsam freigelassen!
Da kam es auch schon mal vor, dass das Wasser in die Gummistiefel lief und für eine unerwartete Abkühlung sorgte. Ein ausgiebiges Picknick durfte natürlich nicht fehlen. Zum Glück spielte das Wetter mit und die Sonne schien.
Am Donnerstag arbeiteten alle Klassen thematisch in der Schule, bevor dann am Freitag der Ausflug nach Münster ins LWL- Museum zur Sonderausstellung "Alleskönner Wald" stattfand.
Die Fahrt rundete die gelungenen Tage sehr schön ab und förderte das Gemeinschaftsleben!
Klasse 1 und 2 im Auwald in Malgarten
Klasse 3 und 4 im Auwald in Malgarten
Arbeiten in der Schule
Unser Ausflug nach Münster ins LWL-Museum (29.04.)
Am 22. April bestellte die Klasse 2 unter fachkundiger Anleitung von Frau Kiesekamp und Frau Mikosch unseren Schulgarten. Unter anderem wurden Kartoffeln und Kohlrabi gepflanzt und Erbsen ausgesät. Ein schönes Ereignis mit hoffentlich reichhaltiger Ernte!
Was hat Ernährung mit dem Klimawandel zu tun?
Diese Frage haben sich die Kinder aus der 4. Klasse gestellt. In der Projektwoche vor den Ferien haben sie an dem Thema gearbeitet und herausgekommen ist eine 60-minütige Radiosendung. Unter anderem haben die Kinder ein Interview geführt mit Franziska Bettin von den Gemüsegärtnern Kalkriese.
Unterstützung hatten die Kinder von OS-Radio 104,8 Chefredakteur Andreas Menke.
Reinhören: