Wandertag

 

Am 29. Juni haben wir einen gemeinsamen Wandertag durchgeführt.

Bei idealem Wetter führte uns der Weg von der Schule durch die Schlippenstraße, am Hasedeich in Richtung Bramsche, über die Baustelle "Nordtangente", vorbei am Hasesee bis zum Spielplatz "Hasewiesen" am Tuchmacher-Museum Bramsche.

 

Es war eine sehr schöne und entspannte Wanderung. Am Spielplatz wurde ausgiebig gefrühstückt und gespielt. Für den Rückweg nahmen wir den Linienbus zurück zur Schule. Insgesamt war es ein sehr geselliger Abschluss aller Klassen und Lehrkräfte!

 

 

 

 

 

 

 

Honigmoor-Grundschüler spenden 250 Euro an den Bramscher Verein Amal

 
Mit Büchern und Waffeln
Honigmoor-Grundschüler spenden 250 Euro an den Bramscher Verein Amal

Die Schüler der Honigmoor-Schule in Bramsche haben einen Bücherflohmarkt veranstaltet, um Kindern, denen es schlechter geht, zu helfen. Der Förderverein stockte die Summe auf, sodass die Kinder dem Verein Amal 250 Euro überreichen konnten.
Im Religionsunterricht beschäftigten sich die Viertklässler der Honigmoor-Schule und ihre Klassenlehrerin Hella Benen mit Kinderrechten und Ungerechtigkeit. Unter anderem erfuhren die Kinder, dass beispielsweise das Recht auf Bildung und Freizeit Kindern in sehr armen Ländern mit großer Armut oft verwehrt sei, teilt die Honigmoor-Schule in einer Pressemitteilung mit.
Oft müssten Kinder arbeiten, um zur Ernährung der Familie beizutragen. Auch die Themen Krieg, Flucht und wie Hilfsorganisationen Kindern helfen, kamen zur Sprache. Schnell erwuchs in der Klasse der Wunsch, selber Hilfe zu leisten. Die Idee: Auf dem Schulfest der Honigmoor-Schule einen Bücherflohmarkt zu veranstalten und Waffeln zu verkaufen. Viele der von der Schulgemeinschaft gespendeten Bücher wurden beim Schulfest Anfang Mai von den Viertklässlern verkauft. Erlös: 125,90 Euro.
„Dieses Engagement verdient Unterstützung“, waren sich Ann-Kathrin Westerkamp und ihre Mitstreiter im Förderverein der Honigmoor-Schule einig. Der Verein übernahm den Waffelverkauf und stockte die Summe auf 250 Euro auf. Die Kinder waren sich schnell einig, dass das Geld in Bramsche beim Verein Amal Kindern helfen soll, die ihre Heimat zum Beispiel wegen Kriegs verlassen mussten.
Zur Spendenübergabe kamen Samantha Harms, Jutta Staas-Goldbach und Christa Pille vom Verein Amal in die Schule. Mithilfe eines Rollenspiels und im Gespräch brachten sie den Kindern nahe, auf welche Schwierigkeiten geflüchtete Menschen in der ihnen hier teils sehr fremden Kultur stoßen und wie der Verein Amal ihnen hilft. Neben vielen anderen Projekten und Aktionen plant der Verein, auf dem Gelände der „alten gelben Villa“ eine Sandspielfläche zu errichten und diese mit Spielzeug zu bestücken. Mit diesem Projekt konnten die Schüler sich gut identifizieren und freuten sich über die Einladung, einmal selber bei Amal vorbeizuschauen.

 

 

Fahrzeugpausen am 1. Juni (Mobilitätstage)

Klasse 3 als Orgelentdecker

 

Am 25. Mai machte sich die Klasse 3 mit dem Fahrrad auf den Weg

zur St. Martinskirche in Bramsche.

Dort erwartete uns die Kantorin Eva Gronemann und ließ die Kinder

die große Orgel mit ihren vielen Einzelheiten entdecken.

Die Funktions- und Spielweise konnte mit vielen Sinnen erfahren werden und jeder durfte sich auch einmal auf der "Königin der Instrumente" versuchen.

Ein herzliches Dankeschön für diesen interessanten Vormittag

an Eva Gronemann!!!

 

Vor der Rückfahrt gab es zur Stärkung noch ein leckeres Eis

in der Bramscher Fußgängerzone.   :)

 

 

Am 5. Mai feierten wir ein schönes Schulfest.

Da der Wetterbericht für diesen Tag starken Regen vorausgesagt hatte, konnten wir dankenswerterweise das schon fertig aufgebaute Schützenfestzelt für die Spiele  nutzen.

Die Cafeteria mit Kuchen, Snacks und Getränken fand im Dorftreff statt.

Der Förderverein hatte alles toll organisiert.

 

Zu Beginn tanzten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf oder vor der Bühne einen Begrüßungstanz. Ein eigens gegründeter Bienenchor sang und tanzte zwei weitere Lieder. Danach fanden die Spiele statt, die allen großen Spaß bereitet haben.

 

Der Schützenverein war mit einer Lichtpunktanlage vertreten, die Feuerwehr hatte ein Wasserspritzspiel und die Fahrzeuge zur Besichtigung bereitgestellt und der SC Epe-Malgarten Minispielfelder zum Fußballspielen aufgebaut.

 

Nach dem großen Regen (der uns ja nichts ausmachte ;), konnte auf dem Sportplatz sogar noch das Fußballspiel "Klein gegen Groß" stattfinden. Die Erwachsenen mussten in Schlafsachen oder Bademänteln antreten, was natürlich sehr lustig aussah. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 4:4.

 

Vielen Dank an alle Beteiligten für Ihr Engagement! Das Schulfest bleibt in guter Erinnerung.

 

Klasse 2 im Schulgarten

Lesewoche

 

Im Zeichen der Bücher und Leseförderung stand unsere Woche vom 13. bis 17. März.

Jede Klasse arbeitete zu einem Buch und erzielte kreative Ergebnisse.Der Schultag startete immer mit einer Vorlesezeit durch die Lehrkräfte.

Auch ein Lesewettbewerb durfte nicht fehlen. Die Klasse 3 (Lea, Pia, Paula, Clara und Mathea) und 4 (Marieke, Bent, Antonia, Vincent und Leonie) ermittelten jeweils Klassensieger, die mit tollen Preisen ausgezeichnet wurden.

Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Förderverein für die Übernahme der Kosten!

 

Rosenmontag

Druckversion | Sitemap
© Honigmoor - Schule Epe